kaninchen-ratgeber.com
Das Foto zeigt eine Person, die ein Kaninchen hochnimmt

Umgang mit Kaninchen – richtig einfangen, halten und tragen

Gefunden auf: https://www.kaninchen-ratgeber.com/haltung/umgang/

Kaninchen hochnehmen? Kaninchen sollten ausschließlich in Ausnahmefällen hochgenommen werden. Denn sobald die Tiere den Boden unter ihren Pfoten verlieren, verspüren diese Todesängste. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Kaninchen in freier Natur ausschließlich dann hochgenommen werden, wenn diese einem Greifvogel zum Opfer fallen.

Hinweis

Somit bedeutet jede Art des Hochnehmens Stress für die Tiere. Lässt sich das Tragen von Kaninchen dennoch nicht vermeiden, ist die richtige Technik entscheidend.

Welche Möglichkeiten im Umgang mit Kaninchen infrage kommen und wie Sie Ihr Kaninchen hochnehmen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Foto zeigt, wie ein Kaninchen hoch gehoben wird

Kaninchen einfangen

Für das Einfangen eines Kaninchens sollten Sie stets ausreichend Zeit einplanen. Keinesfalls sollten die Tiere gejagt oder gescheucht werden. Ruckartige Bewegungen sind unbedingt zu vermeiden, um Ihre Langohren nicht in Panik zu versetzen.

Unser Tipp

Wie Sie beim Einfangen Ihres Kaninchens am besten vorgehen, orientiert sich am Charakter des jeweiligen Tieres.

Scheue Kaninchen einfangen

Soll ein scheues Kaninchen eingefangen werden, empfiehlt es sich, dessen Bewegungsfreiraum etwas einzugrenzen. Hierfür eignen sich beispielsweise Elemente von Gehegegittern. Diese Vorgehensweise kann dabei helfen, um das Kaninchen gezielt in eine Ecke oder einen Unterschlupf zu bewegen. Wichtig ist, dass Sie sich dem Tier außerdem ruhig und unauffällig nähern. Nutzen Sie nun den Überraschungsmoment, um das Tier mit einem zielgerichteten Griff einzufangen.

Alternativ kann das Kaninchen mit Futter in eine Transportbox gelockt werden. Dies erleichtert das Einfangen enorm.

Achtung!

Wirft man aus der Nähe ein Handtuch über das Kaninchen, versucht dieses zwar nicht mehr zu fliehen, kann dadurch unter Umständen jedoch zusätzlich verängstigt werden. Somit sollte diese Möglichkeit niemals die erste Wahl darstellen.

Zahme Kaninchen einfangen

Besteht bereits eine solide Vertrauensbasis zwischen Ihnen und Ihrem Tier, gestaltet sich das Einfangen insgesamt als entspannter. Nähern Sie sich zunächst Ihrem Kaninchen und streicheln Sie dieses sanft und intensiv. Legen Sie anschließend Ihre Hände schnell und zielsicher an die entsprechenden Stellen, um das Kaninchen hoch zu heben.

Kaninchen fixieren – diese Griffe sollten Sie kennen

Haben Sie Ihr Kaninchen erfolgreich eingefangen, sollten Sie dieses zunächst fixieren. Erst im darauffolgenden Schritt ist das Hochheben des Kaninchens möglich. Insgesamt stehen Ihnen zahlreiche Griffe zur Verfügung, um Ihr Langohr fest zu halten.

Zu den bekanntesten Fixier-Griffen gehören:

Der Nacken-Griff

Der Nacken-Griff zählt zu den bekanntesten Methoden, um Kaninchen zu fixieren. Dennoch sollten Sie diesen ausschließlich in Ausnahmesituationen sowie bei schwierigen Tieren anwenden.

Das Foto zeigt den Nackengriff beim Kaninchen

Denn der Nacken-Griff wird von Kaninchen als extrem unangenehm empfunden und gestaltet sich zudem meist als schmerzhaft. Lässt sich dieser dennoch nicht vermeiden, greifen Sie knapp vom Ohrenansatz entfernt nach einer großen Hautfalte. Der Griff sollte zwar beherzt, jedoch ohne die Entstehung von Druckstellen, erfolgen.

Nicht am Nacken anheben

Kaninchen sollten keinesfalls im Nacken angehoben werden, da dies schmerzhafte Blutergüsse für die Tiere bedeuten kann.

Der Halsband-Griff

Beim Halsband-Griff umschließen beide Zeigefinger und Daumen den Hals des Kaninchens ähnlich eines Halsbandes. Die übrigen Finger umfassen den Bauch des Langohrs als ein stützendes Band. Der Halsband-Griff ermöglicht eine schmerzfreie Fixierung von Kaninchen.

Das Foto zeigt den Halsbandgriff beim Kaninchen

Augen geschlossen halten

Das Abdecken der Augen versetzt Kaninchen in eine Ruhigstellung. Da Langohren allerdings zunächst instinktiv rückwärts hoppeln, sollten Sie unbedingt eine Hand hinter das Hinterteil des Tieres halten.

Das Foto zeigt, wie man dem Kaninchen die Augen zu hält

Vago-vagaler Reflex

Als Vago-vagaler Reflex wird das Ausüben eines leichten Drucks auf das frontale Schädeldach zwischen den Augen mittels eines Fingers bezeichnet. Dies trägt zur Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks bei, wodurch das Kaninchen schnell zur Ruhe kommt. Dieser Reflex wird gerne im Rahmen kleinerer Eingriffe wie beispielsweise radiologischer Untersuchungen angewandt.

Kaninchen hochnehmen

Gelegentlich bleibt es nicht aus, dass Kaninchen hochgenommen werden müssen. Damit sich Ihre Langohren dabei möglichst wohl fühlen, empfiehlt es sich, diese bereits im Vorfeld auf eine solche Situation vorzubereiten.

Wann dürfen Kaninchen hochgenommen werden?

Generell sollten Kaninchen nur dann hochgehoben werden, wenn dies unvermeidbar scheint. Somit setzt das Hochnehmen eine konkrete Notwendigkeit voraus wie zum Beispiel.

In diesen Situationen müssen Kaninchen hochgenommen werden:

  • Krankheit
  • Tierarztbesuch
  • Untersuchung bei auffälligem Verhalten
  • Krallen schneiden

Unser Tipp

Für die Fellpflege oder zum Streicheln sollten Sie sich hingegen in das Gehege Ihres Langohrs begeben ohne das Tier hochzunehmen.

Wie lassen sich Kaninchen an das Hochnehmen gewöhnen?

Mit reichlich Zeit und Geduld kann eine Vertrauensbasis zwischen Ihnen und Ihrem Kaninchen aufgebaut werden. Diese Grundlage ermöglicht es, das Hochnehmen mit dem Kaninchen zu trainieren. Dabei ist folgende Vorgehensweise zu empfehlen:

1. Gewöhnung mit Futter

Futter ist eine willkommene Möglichkeit, um das Vertrauen von Kaninchen zu gewinnen. Setzen Sie sich regelmäßig zu Ihren Langohren in das Gehege, damit sich diese an Ihre Anwesenheit gewöhnen. Suchen die Tiere eigenständig Ihre Nähe, können Sie diese durch die Gabe von Leckerli an Ihre Hände gewöhnen.

2. Kaninchen berühren

Versuchen Sie immer wieder, Ihr Kaninchen an Berührungen typischer Körperpartien, welche beim Hochnehmen nicht ausbleiben, zu gewöhnen. Hierzu gehören insbesondere Nacken, Oberkörper, Bauch und Hinterteil.

3. Erstes Anheben

Haben Sie Ihr Langohr bereits erfolgreich an Berührungen der gängigen Körperpartien gewöhnt, können Sie nun den nächsten Schritt wagen. Heben Sie Ihr Langohr vorsichtig vorne und hinten für lediglich wenige Sekunden an. Greifen Sie das Tier am besten seitlich vorne unter der Vorderpfote.

Unser Tipp

Ist dieser Versuch geglückt, belohnen Sie Ihr Kaninchen unmittelbar im Anschluss an diese Übung.

4. Kaninchen hochnehmen

Bereiten die vorherigen Schritte keine Schwierigkeiten, ist es an der Zeit, das Kaninchen vollständig hochzunehmen. Dabei ist es von hoher Wichtigkeit, dass Sie das Tier schnellstmöglich zum Körper führen und halten.

Das Anheben gestaltet sich als recht einfach, wenn Sie eine Hand unter den Oberkörper des Tieres führen und die andere stützend an das Hinterteil legen. Drehen Sie Ihr Langohr anschließend mit dem Bauch zum Körper. Nun liegt eine Hand am Genick und die andere unter dem Po des Kaninchens.

Achtung

Kaninchen sollten keinesfalls von Kindern hochgenommen werden. Das Risiko, dass das Tier erdrückt oder fallen gelassen wird, ist einfach zu hoch. Zudem ist es schnell passiert, dass das Kaninchen zappelt, wodurch es zu Verletzungen des Kindes kommen kann.

Weitere Möglichkeiten, um ein Kaninchen hochzunehmen

Je nach Situation kann eine andere Vorgehensweise notwendig sein, um ein Kaninchen hochzunehmen.

Die Transportbox-Methode

Diese Methode erweist sich vor allem bei extrem scheuen Tieren von Vorteil. Häufig hoppeln diese freiwillig in die Transportbox oder lassen sich mit Futter hineinlocken. Besonders praktisch ist es, wenn die Box von oben geöffnet werden kann.

Alternativ lässt sich das Kaninchen auch in Röhren oder Unterschlupfmöglichkeiten anheben, von welchen es dann in die Transportbox befördert wird. Die Transportbox-Methode ist bestens für Anfänger geeignet.

Das Foto zeigt zwei Kaninchen in einer Transportbox

Die Standard-Methode

Hierbei wird das Kaninchen fixiert, indem Sie eine Hand unter die Vorderpfoten des Tieres schieben. Mit der zweiten Hand greifen Sie von hinten unter das Hinterteil. Nehmen Sie Ihr Kaninchen anschließend hoch und achten Sie dabei unbedingt auf die notwendige Körpernähe.

Das Foto zeigt die Standard Methode beim Hochheben eines Kaninchens

Der Schalen-Griff

Mit dem Schalen-Griff lassen sich Kaninchen problemlos aus Transportbox, Schutzhütte oder Unterschlupfmöglichkeit entnehmen. Beim Schalen-Griff legen Sie Ihre Hände zunächst zu beiden Seiten neben Ihr Langohr und schieben diese dann langsam unter das Tier. Das Kaninchen befindet sich nun in Ihren Handflächen und sitzt zwischen Ihren beiden Armen.

Nach dem Hochnehmen sollte der Kopf des Tieres zwischen Arm und Oberkörper liegen. Der Körper selbst liegt dabei entlang Ihres eigenen. Dieser Griff findet bevorzugt bei kleineren und jüngeren Tieren Anwendung.

Tipp

Achten Sie stets darauf, dass der Kopf des Kaninchens zu Ihnen zeigt. Die Hinterbeine lassen sich mit den Händen fixieren.

Der Katzengriff beim Kaninchen hochnehmen

Hierbei greifen Sie Ihrem Kaninchen von der Seite unter die Brust, sodass sich der Zeigefinger zwischen den Vorderbeinen befindet. Das Hinterteil sowie die Hinterbeine werden mit weiteren Fingern fixiert. Dieser Griff bedarf zwar an etwas Übung, wird von den Langohren jedoch als vergleichsweise angenehm empfunden.

Unter den Arm klemmen

Möchten Sie Ihr Langohr von einem erhöhten Gegenstand heben, erweist sich diese Methode als durchaus geeignet. Legen Sie Ihren Arm entlang der jeweiligen Seite und halten Sie dabei die Vorderläufe fest. Drücken Sie das Kaninchen nun an Ihren Oberkörper. Scheue Kaninchen können bei Bedarf zusätzlich im Nacken fixiert werden.

Kaninchen richtig halten und tragen

Nach dem Hochnehmen empfiehlt es sich, das Kaninchen auf den Arm zu setzen und dabei gut abzustützen. Auf diese Weise verspürt das Tier beim Tragen Boden unter den Pfoten und fühlt sich dadurch sicher.

Wichtig

Wichtig ist, dass das Langohr nicht zu Boden fallen kann und dass es Ihnen bei unvorhergesehenen Fluchtversuchen jederzeit möglich ist, beherzt einzugreifen.

Wie Sie Ihr Kaninchen halten und tragen können:

  • Eine Hand am Hinterteil, die andere fixiert den Nacken (Festhalten bei Fluchtversuchen möglich)
  • Halsband-Griff im Nacken, während das Kaninchen auf dem Arm sitzt
  • Kaninchen wird zwischen Oberkörper und Oberarm eingeklemmt
  • Bei scheuen Tieren kann der Kopf unter dem Oberarm versteckt werden (dabei sind die Augen verdeckt, wodurch sich das Tier ruhig verhält)

Schon gewusst?

Fühlen sich Kaninchen in der jeweiligen Haltung wohl, zappeln diese in aller Regel nicht.

Kaninchen absetzen

Das Absetzen des Kaninchens sollte unbedingt mit Vorsicht erfolgen. Ein unkontrolliertes Abspringen gilt es in jedem Fall zu vermeiden, da sich das Tier hierbei schlimmstenfalls ernsthafte Verletzungen wie Rücken- oder Gelenkschäden zuziehen könnte.

Halten Sie das Tier daher gut fest. Begeben Sie sich dann in die Hocke oder knien Sie sich auf den Boden. Führen Sie das Kaninchen nun vorsichtig zu Boden und lassen Sie es behutsam aus.

Das Foto zeigt, wie man ein Kaninchen richtig absetzt

Falsche Griffe im Umgang mit Kaninchen

Kaninchen sind sensible Tiere, welche infolge eines unsachgemäßen Umgangs teils gefährliche Verletzungen davontragen können. Keinesfalls sollten die Kaninchen beim Hochnehmen den Halt unter den Pfoten verlieren, da sie dadurch schnell in Panik geraten.

Hinweis

Ruckartige Drehbewegungen durch Ausschlagen oder eintretenden Fluchtreflex stellen zudem ein erhöhtes Verletzungsrisiko dar.

Des Weiteren ist davon abzusehen, Kaninchen an einem Körperteil festzuhalten und daran in die Höhe ziehen. Dies ist mit starken Schmerzen bis hin zu Blutergüssen verbunden. Hierzu gehört auch, dass Kaninchen keinesfalls an den Ohren gehalten werden dürfen.

Ausschließlich in Notfällen wie beispielsweise im Rahmen seltener Untersuchungen oder medizinischer Maßnahmen dürfen Kaninchen auf den Rücken gedreht werden. In dieser Position fallen die Tiere in eine Art Starre und verspüren große Angst. Des Weiteren besteht beim Drehen ein erhöhtes Risiko, die Wirbelsäule zu verletzen.

Das Foto zeigt ein Kaninchen, das auf den Rücken gedreht ist