kaninchen-ratgeber.com
Das Foto zeigt ein Kaninchen, das gebürstet wird

Fellwechsel bei Kaninchen

Gefunden auf: https://www.kaninchen-ratgeber.com/haltung/regelmaessiges/fellwechsel-kaninchen/

Der Fellwechsel ermöglicht nicht nur Kaninchen die bestmögliche Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen. Während sich das Fellkleid im Sommer als luftig leicht gestaltet, fällt das Winterfell dicht und wärmend aus. Je nach Kaninchenrasse benötigen die Tiere in dieser Phase mehr oder weniger Unterstützung.

Erfahren Sie hier, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Kaninchen beim Fellwechsel unterstützen können:

Das Foto zeigt eine Bürste mit Kaninchenhaaren

Woran ist der Fellwechsel bei Kaninchen zu erkennen?

Regulär findet der Fellwechsel zweimal jährlich statt. Im Frühling tauschen Kaninchen ihr warmes Winterfell gegen ein luftiges Sommerfell und im Herbst umgekehrt.

Gut zu wissen

Bei starken Temperaturschwankungen kann es bei Kaninchen in Außenhaltung allerdings vorkommen, dass es zu einem weiteren unplanmäßigen Fellwechsel kommt.

In Innenhaltung sind die Temperaturen hingegen meist konstant, sodass hier häufig kein direkter Fellwechsel stattfindet. Die Tiere befinden sich dann vielmehr während des gesamten Jahres in einer Art Fellwechsel, indem sie gleichmäßig Fell verlieren.

Zu erkennen ist der Fellwechsel vor allem daran, dass die Tiere zunehmend Fell verlieren. Besonders Langhaarkaninchen wirken zeitweise recht ungepflegt, da oftmals ganze Fellbüschel abstehen. Das ansonsten glänzende Fell weicht während dem Fellwechsel einem stark zerzausten Erscheinungsbild. Gelegentlich ist eine Linie zwischen dem dicken Winter- und dem feineren Sommerfell zu erkennen. Kahle Stellen sollten jedoch ausbleiben, da diese ein Anzeichen für Parasitenbefall darstellen.

Das Foto zeigt ein fröhliches Kaninchen

Köttelketten – gefährlich oder unbedenklich?

Unser Tipp

Ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass sich Ihre Kaninchen im Fellwechsel befinden, liefern Köttelketten. Dabei hinterlassen Kaninchen keine einzelnen Köttel, diese werden vielmehr durch Haarstränge zusammengehalten. Dabei wirken die Köttel wie auf eine Schnur aufgefädelt.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass Kaninchen beim Putzen während des Fellwechsels vermehrt Haare zu sich nehmen. Da sich die Tiere auch gegenseitig putzen, muss es sich hierbei nicht zwangsläufig um das eigene Fell handeln. Im Magen-Darm-Trakt sind die Haare schwer verdaulich, was die Entstehung von Köttelketten begünstigt.

Grundsätzlich sind Köttelketten nicht direkt gefährlich, denn diese liefern einen Hinweis dafür, dass die aufgenommenen Haare wieder ausgeschieden werden. Allerdings sollten Sie diese stets beobachten, da die Haare gelegentlich zu Verstopfungen führen können. Schlimmstenfalls sind lebensbedrohliche Aufgasungen die Folge.

Achtung! Zeigt Ihr Kaninchen Fressunlust, ein apathisches Verhalten und / oder einen harten Bauch, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Auch kleine schwarze Köttel deuten auf einen versperrten Darmausgang hin, was bei ausbleibender Behandlung mit einem tödlichen Darmverschluss enden kann.

Schon gewusst?

Haarballen bestehen zum Großteil nicht aus Haaren, sondern aus verklumptem Nahrungsbrei. Dieser kommt durch die Gabe von Trockenfutter, Stress oder anderen Beweggründen zustande.

Das Foto zeigt ein Kaninchen in einer Kiste

Wie sieht die richtige Ernährung beim Fellwechsel aus?

Die allermeisten Kaninchen haben für gewöhnlich nur wenig Probleme mit dem Fellwechsel. Betrachtet man die einzelnen Rassen genauer, wird deutlich, dass Kurzhaarkaninchen besser damit zurechtkommen als Langhaarkaninchen. Der Fellwechsel verlangt dem Körper einiges an Leistung ab, weshalb sich das Immunsystem in dieser Phase etwas geschwächt zeigt. Möchten Sie Ihren Kaninchen den Fellwechsel erleichtern, ist dies mit folgenden Ernährungstipps möglich:

Gesunde Ernährung

Stellen Sie Ihren Kaninchen durchgehend Frischfutter bestehend aus Gras, Grünfutter, Gemüse und reichlich Wasser zur Verfügung. Auch frisches Heu sollte Ihren Langohren Tag und Nacht zugänglich sein. Der hohe Rohfaseranteil aus dieser Futterzusammensetzung vergrößert das Darmvolumen, wodurch die Gefahr der Haarballenbildung verringert wird. Die Nahrung gelangt somit schneller durch den Darm. Zudem wirkt sich frische Wiese mit einem reinigenden Effekt positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus.

Flüssigkeit

Mit Hilfe von ungesüßtem verdünnten Kräutertee wie Fenchel, Kamille oder Ringelblume lässt sich die Flüssigkeitszufuhr etwas steigern. Auch die Gabe eines Schlucks zuckerfreien Karottensafts zum Wasser kann die Trinkbereitschaft von Kaninchen meist etwas steigern.

Speiseöl

Das Foto zeigt ein Kaninchen beim Fressen einer Gurke mit Speiseöl

Die Gabe von Speiseölen sollte nicht durchgehend zur Vorbeugung eingesetzt werden. Treten allerdings erste Anzeichen für eine Verstopfung auf, ist die Verwendung von Speiseölen sehr zu empfehlen. Das Öl legt sich dabei im Körper um die Köttel und Haarballen, sodass diese rutschiger werden und leichter aus dem Körper gelangen. Die Dosierung sollte bei Verstopfung bei 1 ml liegen. Die Gabe darf im Abstand von 4 Stunden erfolgen. Geeignet sind hochwertige Speiseöle wie zum Beispiel:

  • Rapsöl
  • Walnussöl
  • Sesamöl
  • Sonnenblumenöl
  • Olivenöl

Möchten Ihre Kaninchen das Speiseöl nicht direkt einnehmen, können Sie wenige Tropfen Leinöl oder Kürbiskernöl über das Frischfutter geben. Alternativ werden Speiseöle auch gerne angenommen, wenn Sie diese in etwas Banane verstecken. Oftmals gelingt es auch, Speiseöl auf einem Salatblatt oder einer Gurkenscheibe zu verabreichen. Ist die Gabe einer größeren Menge notwendig, empfiehlt sich die Verwendung einer Spritze. Achten Sie dabei darauf, dass dem Kaninchen ausreichend Zeit verbleibt, um in Ruhe zu schlucken.

Kein Paraffinöl

Verzichten Sie auf die Gabe von Paraffinöl, da sich dies im Magen ablagert und sich schlimmstenfalls mit dem Mageninhalt verbindet.

Sonnenblumenkerne / Samen

Die in Kernen enthaltenen Fette und Enzyme können das Ausscheiden von verschluckten Haaren erleichtern. Besonders Sonnenblumenkerne beinhalten hochwertige Fette. Die empfohlene Dosierung liegt wöchentlich bei einem Teelöffel je Kilogramm Körpergewicht. Ebenfalls zu empfehlen sind Fenchel- und Leinsamen.

Kokosöl beim Fellwechsel bei Kaninchen

Kokosöl wirkt sich stärkend auf das Immunsystem Ihrer Kaninchen aus und verleiht dem Fell zusätzlichen Glanz. Dieses Öl kann problemlos in Form von selbst gemachten Leckerlies verabreicht werden. Keinesfalls sollten Sie Ihre Kaninchen damit einreiben! Denn dies hätte einen verstärkten Putzdrang zur Folge, durch welchen Ihre Kaninchen wiederum noch mehr Haare aufnehmen würden.

Frische Ananas / Kiwi

Häufig wird angenommen, dass sich das Bromelin der Ananas sowie das Actinidin der Kiwi positiv auf den Fellwechsel auswirken. Allerdings werden diese Stoffe bereits von der Magensäure zersetzt, sodass keine intakten Enzyme im Dünndarm des Kaninchens ankommen. Da Haarballen jedoch erst im Dünndarm Probleme bereiten, entfällt somit die Wirkung von Ananas und Kiwi. Da beide Obstsorten für Kaninchen gesund sind, können diese bei guter Verträglichkeit selbstverständlich dennoch gefüttert werden.

Das Foto zeigt aktive Kaninchen

Futterzusätze

Grundsätzlich sollte Frischfutter mit einem hohen Rohfaseranteil bei der Kaninchenernährung an erster Stelle stehen. Häufig werden während des Fellwechsels einige Futterzusätze empfohlen, die wir Ihnen daher nachfolgend kurz vorstellen möchten:

Maltpaste

Sogenannte Nager-Maltpasten sollen Fette enthalten, die sich im Körper Ihrer Kaninchen als Schicht um die Haarballen legen und somit die Ausscheidung erleichtern. Tatsächlich ist die Zusammensetzung nicht immer in vollem Umfang angegeben oder gar fehlerhaft. Im Vergleich mit handelsüblichen Katzenpasten zeigt sich, dass sich die Produkte lediglich wenig voneinander unterscheiden.

Bei Malt handelt es sich um Getreidekeime, die kurz nach ihrer Ankeimung getrocknet und anschließend weiterverarbeitet werden. Häufig kommt hierfür schlecht verdaulicher Weizen in Kombination mit einigen Zusatzstoffen zum Einsatz. Lediglich das enthaltene Pflanzenöl ist für Kaninchen nützlich.

Da eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Rohfaseranteil mehr Ballaststoffe enthält als Malzpasten, sollten Sie deren Nutzen stets kritisch abwägen.

Bezopet

Die Zusammensetzung von Bezopet basiert auf Öl, Zucker und Getreide. Dieser Futterzusatz sollte ausschließlich in der Zeit des Fellwechsels zum Einsatz kommen und auch nur dann, wenn für andere Mittel keine Verträglichkeit besteht oder deren Wirkung ausbleibt.

Lactulose

Dieser Futterzusatz macht den Darminhalt glitschiger, sodass das Ausscheiden weniger Probleme bereitet.

Tipp

Im Handel für Pferdefutter finden sich spezielle Leinkuchen und Schwarzkümmelchips, die unterstützend eingesetzt werden können.

Weitere Maßnahmen zur Unterstützung von Kaninchen beim Fellwechsel

Um die Aufnahme zahlreicher Haare zu reduzieren sowie einer Verstopfung vorzubeugen, kommen außerdem diese Möglichkeiten infrage:

Regelmäßiges Bürsten beim Fellwechsel

Nicht alle Kaninchen lassen sich gerne bürsten. Dennoch ist dies im Zeitraum des Fellwechsels sehr zu empfehlen, um die Haaraufnahme spürbar zu reduzieren. Bei Kurzhaarkaninchen reicht es aus, diese durchschnittlich alle zwei bis drei Tage zu bürsten. Kaninchen mit langen Haaren sollten hingegen täglich gebürstet werden.

Das Foto zeigt ein Kaninchen beim Bürsten

Beim Bürsten sind alle losen Haare zu entfernen. Geeignet sind weiche Bürsten, deren Spitzen mit Gummi- oder Plastiknoppen abgerundet sind. Verwenden Sie keine spitzen Kämme, da diese zu Verletzungen führen könnten.

Alternativ ist auch eine intensive Streicheleinheit mit feuchten Händen möglich, um die losen Haare zu entfernen. Im Handel finden sich zudem spezielle Gummihandschuhe oder Zupfbürsten, die sich zur Entfernung von losen Haaren eignen.

Bei scheuen Kaninchen empfiehlt es sich, Tunnel und enge Stellen im Gehege mit Bürsten auszustatten. Auf diese Weise werden die Tiere beim Hindurchhoppeln von selbst gekämmt.

Tipp

Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie Ihre Kaninchen stets auf dem Boden bürsten. Dabei kann eine rutschfeste Unterlage helfen.

Ausreichend Bewegung

Große Gehege mit reichlich Auslaufmöglichkeiten animieren Kaninchen dazu, sich zu bewegen. Bewegung kurbelt den Stoffwechsel an, wodurch der Darm in Schwung bleibt. Dies ist besonders bei einer bestehenden Verstopfung lebenswichtig. Bei bewegungsfreudigen Kaninchen treten im Allgemeinen weniger Darmprobleme auf.

Das Foto zeigt zwei Kaninchen in Bewegung

Gehege im Fellwechsel der Kaninchen hygienisch rein halten

Vor allem bei starkem Fellwechsel finden sich schnell überall im Gehege Kaninchenhaare. Besonders deutlich zeigt sich dies in Innen- und geschützter Außenhaltung, da hier kein Wind weht, der die Haare fortträgt.

Die Aufnahme von Kaninchenhaaren gelingt besonders praktisch mit einem Gummibesen, da die Haare hierbei weniger aufgewirbelt werden. Die Anwendung gelingt außerdem auch auf Teppichen oder Stoffen.

Bei extremem Fellwechsel kann es sich lohnen darüber nachzudenken, Innenkaninchen zu scheren. Die Haare, die das Kaninchen dann aufnimmt, sind deutlich kürzer und bereiten somit weniger Probleme.

Das Foto zeigt einen Gummibesen