kaninchen-ratgeber.com
Weibchen und Männchen zusammen halten

Kaninchengruppe: Was passt?

Gefunden auf: https://www.kaninchen-ratgeber.com/haltung/vergesellschaftung/maennchen-und-weibchen/

Selbst wenn sich zwei oder mehr Kaninchen gut verstehen, benötigen die Tiere unbedingt ausreichend Platz. Denn beengte Verhältnisse führen bei Kaninchen bereits nach kürzester Zeit zu ernsthaften Auseinandersetzungen.

Des Weiteren leistet auch die Konstellation der Geschlechter (Männchen und/ oder Weibchen) sowie die Gruppengröße einen wesentlichen Beitrag hinsichtlich der Verträglichkeit Ihrer Langohren.

Wie viele Kaninchen sollten in einer Gruppe leben?

Kein Kaninchen lebt gerne allein. Vom Kuscheln bis zur gegenseitigen Körperpflege teilen sich die Langohren zahlreiche Momente des Alltags. Lediglich in Ausnahmesituationen, wie beispielsweise bei Krankheit oder nach einer Operation, kann die Einzelhaltung als vorübergehende Zwischenlösung dienen.

Zwei Kaninchen zusammen halten

Wieviele Kaninchen sollte ich halten? Sofern Sie bislang nur wenig Erfahrung in der Kaninchenhaltung sammeln konnten, sind zunächst folgende Gruppengrößen interessant:

  • Zweiergruppen
  • Dreiergruppen

Für größere Gruppen ab vier Kaninchen werden erste Erfahrungswerte dringend empfohlen. Eine Kaninchen Gruppenhaltung zwischen vier und zwölf Tieren gilt erfahrungsgemäß als schwierig, während sich Großgruppen mit mehr als zwölf Kaninchen vergleichsweise einfach händeln lassen.

Unser Tipp

Möchten Sie eine Kaninchengruppe später noch weiter vergrößern, empfiehlt es sich, die bestehende Gruppe um gleich zwei Kaninchen zu erweitern. Dadurch verteilen sich die anfänglichen Konflikte auf zwei Tiere, wodurch sich die Situation etwas entschärft.

Bei ausreichend Platz ist die Haltung von mehreren kastrierten Männchen mit mehreren Weibchen in aller Regel bedenkenlos möglich. Die Vergesellschaftung von bereits harmonisch zusammenlebenden Weibchen mit untereinander verträglichen Kastraten erweist sich häufig als erfolgreich.

Welche Kaninchen Konstellation passt?

Bevor Kaninchen friedlich miteinander hoppeln, stehen teilweise turbulente Rangordnungskämpfe bevor. Um die Aussichten auf eine schnelle und vor allem erfolgreiche Vergesellschaftung zu steigern, sollten Sie bei der Kaninchenwahl zunächst ein besonderes Augenmerk auf die Geschlechter Ihrer Langohren legen.

  • Männchen und Weibchen: Gilt als optimale Konstellation
  • Männchen und Männchen: Nur kastriert
  • Weibchen und Weibchen: Zwei Kaninchenweibchen verstehen sich meist nicht sehr gut
  • 2 Männchen und 1 Weibchen: Gilt als harmonische Gruppenzusammensetzung
  • 2 Weibchen und 1 Männchen: Schwierig und nicht zu empfehlen
  • 2 Männchen und 2 Weibchen: Bei außreichender Fläche denkbar und funktioniert normalerweise recht gut
1 Männchen und 1 Weibchen zusammen halten

Wichtig!

Kaninchen dürfen niemals alleine gehalten werden! Sie brauchen als Partner der sie versteht ein zweites Kaninchen!

Es gibt verschiedene Konstellationen, Kaninchen zusammen zu halten. Wir geben einen ausführlichen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile.

2 Kaninchen Konstellation

1 Männchen und 1 Weibchen

Unabhängig ihres Charakters gilt die Vergesellschaftung zwischen einem Männchen und einem Weibchen grundsätzlich als am stabilsten. Diese Konstellation kommt den natürlichen Lebensumständen von Kaninchen am nächsten.

Unser Tipp

Eine Zweiergruppe bestehend aus Kastrat und Häsin eignet sich bestens für Anfänger.

Da Zwergkaninchen bereits im Alter von rund 12 Wochen geschlechtsreif sind, ist beim Männchen eine Frühkastration zu empfehlen.

Hinweis!

Eine Kastration beim Weibchen führt zu einer Wesensveränderung des Tieres und gilt als nicht ungefährlich. Daher sollte diese nur in absoluten Ausnahmefällen erfolgen.

Allerdings sollten Sie von der Zusammenführung eines kastrierten Weibchens mit einem unkastrierten Rammler absehen. Bei einer solchen Zusammensetzung sind Konflikte vorprogrammiert, da die Triebe des Rammlers das Weibchen mit der Zeit unterdrücken würden.

Im Rahmen einer Frühkastration des Rammlers erweisen sich die Chancen auf ein harmonisches Zusammenleben hingegen als durchaus positiv. Erfolgt die Kastration allerdings erst aufgrund von Konflikten zum Zeitpunkt der Geschlechtsreife, gestaltet sich das weitere Miteinander häufig als schwierig.

Unser Tipp!

Von der Haltung eines unkastrierten Pärchens wird dringend abgeraten, da bereits ein Monat nach Geschlechtsreife Nachwuchs zu erwarten ist. Binnen weniger Monate kann es passieren, dass sich Ihre Kaninchen unkontrolliert vermehren.

2 gleichgeschlechtliche Kaninchen zusammen halten

Gleichgeschlechtliche Kaninchen

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Kaninchen bis zur Geschlechtsreife harmonisch zusammenleben. Danach sind allerdings häufig schwere Rangordnungskämpfe zu beobachten. Kommt es zu schweren Verletzungen, lässt sich die langfristige Trennung der Tiere nicht vermeiden.

Ein Kaninchen Männchen kann man recht gut mit einem weiteren Männchen vergesellschaften. Jedoch nur, wenn sie kastriert sind. Bei zwei Häsinen sieht das Zusammenleben etwas komplizierter aus.

Männchen mit Männchen

Kann man zwei männliche Kaninchen zusammen halten?

Frühkastration sinnvoll!

Erfolgt bei beiden Rammlern eine Frühkastration, stehen die Chancen vielversprechend, dass sich die zwei Kaninichen dauerhaft gut verstehen.

Bleiben Rammler auch nach ihrer Geschlechtsreife weiter unkastriert, ist ein dauerhaftes Zusammenleben meist unmöglich. Die Rangordnungskämpfe verlaufen zunehmend schwerer, was schlimmstenfalls den Tod des schwächeren Kaninchens bedeuten kann.

Alternativ zur Trennung besteht die Möglichkeit einer verspäteten Kastration. Diese garantiert jedoch keine vollständige Sicherheit, dass sich die Kaninchen danach gut verstehen. Wichtig ist jedoch, dass beide Langohren zusammen aus der Narkose erwachen sowie danach in einem neutralen Gehege hoppeln.

Weibchen mit Weibchen

Das Zusammenleben von zwei Kaninchen Weibchen ist meist schwieirg. Selbst zwischen Mutter und Tochter oder Weibchen aus demselben Wurf sind ab dem Zeitpunkt der Geschlechtsreife bis auf wenige Ausnahmen teils schwere Rangordnungskämpfe zu erwarten.

Gelingt es den weiblichen Langohren, sich gegenseitig zu akzeptieren, ist die Bindung der Tiere nicht mit dem Zusammenleben zwischen gegengeschlechtlichen Kaninchen vergleichbar. Weibliche Hasen vertragen sich meist nur halbherzig und gehen miteinander eine eher gleichgültige Partnerschaft ein. In einer Art Zweckgemeinschaft kommt es häufig zu Streitigkeiten um Ruhe- oder Futterplätze. Das Dominazverhalten unter Kaninchen Weibchen ist hoch.

Unser Tipp

Die Vergesellschaftung erwachsener Weibchen gelingt nur selten. Haben Sie sich für die Haltung von zwei Weibchen entschieden, sollten Sie diese bereits als Jungtiere aneinander gewöhnen.

3 Kaninchen Konstellation

Drei Kaninchen zusammen halten

1 Kastrat und 2 Weibchen

In einer Dreiergruppe, bestehend aus einem Kastraten und zwei Weibchen, sind häufig Konflikte von Seiten der Weibchen vorprogrammiert.

Ein Erklärungsansatz geht auf einen komplexeren Charakter von den Weibchen zurück. Je nach Charakter kann sich diese Konstellation aber auch als durchaus harmonisch erweisen.

2 Männchen und 1 Weibchen

Eine Dreiergruppe aus zwei Kastraten und einem Weibchen harmoniert meist sehr gut! Es kommt es nur äußerst selten zu Konflikten.

Besondere Vorsicht bedarf es allerdings zwischen zwei unkastrierten Rammlern und einem Weibchen, da es bei dieser Kombination häufig zu einer permanenten Unterdrückung der Häsin kommt. Im schlimmsten Fall endet dies mit dem Tod der Häsin.

2 Maennchen und 1 Weibchen zusammen halten

4 Kaninchen Konstellation: 2 Männchen und 2 Weibchen

Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen kastrierten Männchen und Weibchen funktioniert in den meisten Fällen. Bei ausreichend Fläche sind Kaninchen über mehrere soziale Kontakte dankbar.

Allerdings ist die Kastration der Männchen unbedingt zu empfehlen, um unkontrollierten Nachwuchs zu vermeiden.

Kann man Kaninchen Geschwister zusammen halten?

Zwei Kaninchenbrüder vertragen sich in der Regel bis zu ihrer Geschlechtsreife. Anschließend kommt es oftmals zu Streiterein und die Hasen beißen sich gegenseitig. Wer dennoch zwei Brüder zusammen halten möchte sollte die Hasen rechtzeitig kastrieren. Eine Kastration ist ab der 12. Lebenswoche möglich.

Sind Kaninchen Männchen oder Weibchen zutraulicher?

In erster Linie kommt es auf den individuellen Charakter der Tiere und den positiven Umgang mit den Tieren an, wie zutraulich ein Kaninchen wird. Jedoch ist zu sagen, dass Kaninchenböcke als allgemein friedlicher, freundlicher und weniger zickig gelten, als Häsinen. Sie gehen schon als Babys gerne eine innige Beziehung zu ihren Besitzern ein.

Kann ich unkastrierte Kaninchenböcke zusammen halten?

Nicht mit gutem Gewissen! Zwei unkastrierte Kaninchenböcke sollten niemals zusammen gehalten werden. Sie können sich gegenseitig schwer verletzen! Außerdem kommt es vor, dass unkastrierte Böcke ab ihrer Geschlechtsreife eine gewisse Agression gegenüber Menschen entwickeln, sich eventuell nicht mehr berühren lassen oder Teile der Käfigeinrichtung zerstören.

Eine artgerechte Kaninchenhaltung erfordert eine Kastration der männlichen Hasen.